Junge Talente von PHOENIX CONTACT besuchen den Innovation Campus Lemgo
"Fehlt nur noch der Jacuzzi..."

Am 22. Mai 2025 durften wir 30 jungen Talenten von PHOENIX CONTACT den Innovation Campus Lemgo vorstellen. Antje Meier vom Innovation Campus Lemgo e.V. präsentierte die Akteure des Innovation Campus Lemgo und führte durch den InnovationSPIN – ein Leuchtturmprojekt für moderne Arbeitswelten, Gründungsförderung und Wissenstransfer. Besonders spannend: Die gelebte Kooperationskultur zwischen Bildung, Forschung und Wirtschaft, die am Innovation Campus Lemgo fest verankert ist. Ein inspirierendes Beispiel, wie man gemeinsam die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region nachhaltig stärkt.
Mit auf dem Programm standen viele andere Stationen auf dem Innovation Campus Lemgo:
- Vorstellung des CIIT-Netzwerks und des EU-Projekts TWINAIR, Niusha Larylavasani
- Führung durch die SmartFactoryOWL, Lemgo, Nissrin Perez vom Fraunhofer IOSB-INA
- Einblick in die Future Food Factory OWL, Sebastian Wittland von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe
- Infos zu dem Studiengang Digitalisierungsingenieurwesen und Besichtigung der Labore, Dr. Andreas Deuter, Professor an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe für das Lehrgebiet Informatik für Technik und Produktion
Bei der Führung kam der Vorschlag, einen Jacuzzi auf der Dachterrasse des InnovtionSPIN zu platzieren. Wir werden darüber nachdenken. Innovation beginnt oft mit einem Augenzwinkern und manchmal mit einem Sprung ins (gedachte) kalte Wasser. Vielleicht gibt es demnächste nicht nur Innovations- sondern auich Whirlkraft auf dem Dach.
Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv. Viele waren überrascht, wie vielfältig und zukunftsorientiert die Themen am Campus sind. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Pascal Rüsing, Wjatscheslaw Sujev und Julian Hoffmann von PHOENIX CONTACT. Herzlichen Dank an Anja Moldehn, Geschäftsleitung CENTRUM INDUSTRIAL IT e.V., für die Organisation dieses Campustages.
Die Vorstellung des Innovation Campus Lemgo war Teil des Transferprojektes TRiNNOVATION OWL, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“.
