Nachhaltigkeitsziele erreichen über Beteiligungsformate

RURBANIVE-Projektteam unterstützt Speeddating für mehr Nachhaltigkeit

Studierende präsentieren Ideen zur Nachhaltigkeit

Wie kann Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern zur Erreichung der strategischen Nachhaltigkeitsziele der Alten Hansestadt Lemgo gelingen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Studierende der Wirtschaftspsychologie in diesem Sommersemester an der Technischen Hochschule OWL in Kooperation mit der Stadtverwaltung. 

Nach der Analyse von Bedürfnissen und Bedarfen zu Vorlesungsbeginn ging es im zweiten Teil des Semesters darum, originelle Lösungsansätze zu kreieren. Für ein frühzeitiges Feedback waren am 2. Juni 12 Expertinnen und Experten aus Stadt, Forschung & Entwicklung sowie Gesellschaft auf dem Innovation Campus Lemgo eingeladen, sich im Rahmen eines Speed-Dating-Workshops mit den Studierenden-Teams persönlich zu ihren Ideen auszutauschen. Die gemeinsame Begeisterung und Leidenschaft für das Thema Nachhaltigkeit, aber auch die Freude an Partizipation und interaktivem Wissensaustausch bei allen Beteiligten haben ganz wesentlich zum Gelingen beigetragen! 

Vom ICL e.V. waren Joachim Höper und Vanessa Czarnecki als Experte und Expertin eingeladen, die aktuell zu Mobilitätsfragen am Innovation Campus Lemgo im EU Projekt RURBANIVE arbeiten. 

Einer der Vorschläge hatte Mobilität in Randzeiten des ÖPNV zum Thema. Wie können Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden, wie z. B. die individuell ansteuerbare Ausleuchtung von dunklen Wegen oder Kontaktaufnahme zu Personen in unsicheren Situationen. Eine weitere Ideenskizze hatte die Organisation von Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW bei größeren Unternehmen zum Thema. Gute Impulse und wichtige Fragestellungen, die in die Planungen für den nächsten Workshop im Rahmen des RURBANIVE-Projektes aufgenommen werden.

Am 7. Juli von 14 bis 17 Uhr präsentieren alle Studierenden Ihre weiterentwickelten Projekte in Lemgo auf dem Marktplatz unter dem Titel "Stadt.Nachhaltig. Denken."

Studierende präsentieren Ideen zur Nachhaltigkeit