SAVE THE DATE: Coffeetalk "Produktionsprozesse mit Mathematik" im CIIT am 30.1.25

Produktionsprozesse effizient mit Mathematik gestalten.

SAVE THE DATE: Coffeetalk

Bessere Entscheidungen treffen: Mathematische Optimierung in Ihrem beruflichen Alltag

Wie können Produktionsprozesse effizienter gestaltet werden, um Maschinenrüstzeiten zu minimieren und gleichzeitig eine hohe Liefertreue zu gewährleisten? Wie lassen sich Personaleinsatzpläne so entwickeln, dass sowohl die optimale Auslastung der Maschinen als auch die Pausenbedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigt werden? Diese und viele weitere Fragen stellen Unternehmen tagtäglich vor große Herausforderungen. In einer zunehmend komplexen Welt gewinnt die mathematische Optimierung als Werkzeug zur Lösung solcher Herausforderungen immer mehr an Bedeutung. Ob es darum geht, Engpässe in der Lieferkette zu vermeiden, die Ressourcenauslastung zu optimieren oder Prozesse flexibler und nachhaltiger zu gestalten – moderne Optimierungsverfahren basieren auf Mathematik und bieten praxisnahe Lösungen.

 

Veranstaltungsübersicht:

Sie sind herzlich eingeladen, an einem inspirierenden Coffeetalk teilzunehmen. Organisiert vom CIIT e.V. und durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IOSB-INA, Institutsteil für industrielle Automation INA des Fraunhofer IOSB, bietet diese Veranstaltung wertvolle Einblicke in die Welt der mathematischen Optimierung. Die Referenten Dr. Magnus Redeker (Gruppenleiter Symbolische Verfahren und Optimierung) und Dr. Niels Grüttemeier (Experte für Bedarfserhebung, Forschung und Entwicklung), präsentieren Ihnen anschauliche Praxisbeispiele aus dem Produktionsalltag. Sie erfahren, wie mathematische Methoden helfen, komplexe Entscheidungsprozesse zu unterstützen, und erhalten Inspiration für Ihre eigenen beruflichen Fragestellungen.

 

Was Sie erwartet:

Inspirierende Kurzvorträge: Lernen Sie anhand konkreter Anwendungsbeispiele, wie Unternehmen durch den Einsatz von Optimierungsverfahren messbare Vorteile erzielen.

- Reduktion von Maschinenstillstandszeiten

- Effiziente Personalplanung unter Berücksichtigung von Schicht- und Pausenmodellen

- Verbesserte Produktionssteuerung für eine höhere Liefertreue

Nach den Vorträgen findet eine offene Diskussionsrunde statt. Gemeinsam mit den Referenten können Sie über Ihre individuellen Herausforderungen sprechen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre spezifischen Fragen zu stellen und von den Erfahrungen der Experten sowie der anderen Teilnehmenden zu profitieren.

Netzwerken bei Kaffee und belegten Brötchen: Knüpfen Sie Kontakte zu Fachleuten aus der Branche und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk in einer angenehmen Atmosphäre.

 

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Produktionsleiter, Planer und alle, die an innovativen Lösungsansätzen für ihre beruflichen Herausforderungen interessiert sind. Erfahren Sie, wie mathematische Optimierung Ihre Entscheidungsfindung verbessern und Ihren Arbeitsalltag erleichtern kann.

 📅 30.1.2025
⏰ 9:00 Uhr - 11:00 Uhr
📍 CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT), Campusallee 6, 32657 Lemgo

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist die Anzahl der Plätze begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig auf der eventbrite Seite an, um sich Ihren Platz zu sichern.