Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt
Die bekannte Autorin und Medienexpertin Silke Müller zu Gast im InnovationSPIN

Die Alte Hansestadt Lemgo lädt zu einem spannenden Vortrag ein. Gewalt und Pornos auf TikTok, gefährliche Challenges, Cybermobbing – Schüler:innen lernen häufig die Schattenseiten der Online-Welt kennen. Wie kann Schule dafür sensibilisieren? Was macht die permanente Erreichbarkeit mit uns? Und welche Herausforderungen kann KI mit sich bringen?
Medienexpertin Silke Müller spricht in einem Vortrag im InnovationSPIN über Cybermobbing und verantwortungsvolle Mediennutzung. „Pädagogik für TikTok-Kinder – Zwischen Handyverbot und Beziehungsarbeit“ lautet das Thema der renommierten Schulleiterin und Digitalbotschafterin Niedersachsens. Sie betrachtet die Gefahren für Kinder und Jugendliche im Netz, aber auch die Chancen, wenn sie bei der Nutzung der Medien gut begleitet werden.
"Es ist entscheidend, dass wir Kinder und Jugendliche auf die digitale Welt vorbereiten und ihnen beibringen, wie sie sich sicher und verantwortungsvoll in sozialen Medien bewegen können", erklärt Silke Müller. Sie betont die Wichtigkeit einer zeitgemäßen Medienerziehung und fordert mehr werteorientierte Diskussionen sowohl in der Schule als auch zu Hause. Die Veranstaltung bietet Eltern und Pädagogen die Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen zu erfahren, denen Kinder in der digitalen Welt gegenüberstehen.
Silke Müller, bekannt durch ihr Engagement in sozialen Medien und ihr Bestseller-Buch "Wir verlieren unsere Kinder", wird praktische Tipps geben, wie man Kinder unterstützen und vor den Gefahren des Internets schützen kann. "Unsere oberste Aufgabe ist es, Kinder zu erziehen und zu begleiten", so Müller. Sie wird in ihrem Vortrag auch auf die Bedeutung von handyfreien Zonen und die Wichtigkeit des persönlichen Gesprächs eingehen.
📅 11.03.2025
⏰ 18:00 Uhr
📍 InnovationSPIN, Campusallee 19, 32657 Lemgo
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!

📸 Carolin Windel